Hermann Reichert: Nibelungenlied-Lehrwerk. Sprachlicher Kommentar, mittelhochdeutsche Grammatik, Wörterbuch. Passend zum Text der St. Galler Fassung („B“) „Musste das Nibelungenlied für den deutschen Leser übersetzt werden?“ […]
Hermann Reichert: Wolfram von Eschenbach: Parzival Band 1: Text Band 2: Untersuchungen Wolframs ‚Parzival‘ ist in über 80 Textzeugen (16 ganz oder großteils erhaltenen Handschriften, […]
Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung Herausgegeben von Susanne Blumesberger, Petra Herczeg, Stefan Krammer, Wynfrid Kriegleder, Susanne Reichl, […]
Wiener Beiträge zur Koreaforschung Herausgegeben v. Institut für Ostasienwissenschaften; Koreanologie, Universität Wien Band 11 (2020) Link Band 12 (2021) Link Band 13 (2022) Link
Arbeiten zur deutschen Philologie Begründet v. Lajos Némedi Herausgegeben v. Kálmán Kovács SONDERBÄNDE Band 1 Eszter Pabis: Literarische Grenzgänge Dimensionen der Fremdheit in der deutschsprachigen […]
Sonja Schreiner (Hg.): KINDGERECHTE „ARBEIT AM MYTHOS“. MODERNE REZEPTIONSSTRATEGIEN VON DER ADAPTATION BIS ZUR TRANSFORMATION [= libri liberorum. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Jahrgang 20 […]
Frank Hoffmann: Berlin Koreans and Pictured Koreans [= Koreans and Central Europeans: Informal Contacts up to 1950, ed by Andreas Schirmer; 1] Download In its […]
Verflechtungen und Interferenzen. Studien zu den Literaturen und Kulturen im zentraleuropäischen RaumHerausgegeben von Wolfgang Müller-Funk und Andrea Seidler Zur Reihe:Der zentraleuropäische Raum, der insbesondere die […]
Die Zeitschrift „Österreichische Namenforschung“ besteht seit 1973 und macht sich zur Aufgabe, das sprachlich vielschichtige Namengut insbesondere Österreichs in seinen europäischen Kontexten theoretisch und empirisch […]