Vienna Doctoral Academy – „Medieval Academy“ (Hg.) Narrare – producere – ordinare. Neue Zugänge zum Mittelalter [agora. Wiener philologisch-kulturwissenschaftliche Studien | Vienna Philological and Cultural […]
Hermann Reichert: Tristan und Isolde in Dichtungen des Hochmittelalters Die Tristan-Romane sind nicht losgelöst von der Diskussion um das ‚eigentliche Wesen der Liebe‘ zu verstehen. […]
Réka Lengyel & Gábor Tüskés (Hg.): Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750‒1850 [= Singularia Vindobonensia, Band 9] Mit ausgewählten Beiträgen einer 2016 […]
Hermann Reichert: Nibelungenlied-Lehrwerk. Sprachlicher Kommentar, mittelhochdeutsche Grammatik, Wörterbuch. Passend zum Text der St. Galler Fassung („B“) „Musste das Nibelungenlied für den deutschen Leser übersetzt werden?“ […]
Hermann Reichert: Wolfram von Eschenbach: Parzival Band 1: Text Band 2: Untersuchungen Wolframs ‚Parzival‘ ist in über 80 Textzeugen (16 ganz oder großteils erhaltenen Handschriften, […]
Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung Herausgegeben von Susanne Blumesberger, Petra Herczeg, Stefan Krammer, Wynfrid Kriegleder, Susanne Reichl, […]
Wiener Beiträge zur Koreaforschung Herausgegeben v. Institut für Ostasienwissenschaften; Koreanologie, Universität Wien Band 11 (2020) Link Band 12 (2021) Link Band 13 (2022) Link
Arbeiten zur deutschen Philologie Begründet v. Lajos Némedi Herausgegeben v. Kálmán Kovács SONDERBÄNDE Band 1 Eszter Pabis: Literarische Grenzgänge Dimensionen der Fremdheit in der deutschsprachigen […]
Sonja Schreiner (Hg.): KINDGERECHTE „ARBEIT AM MYTHOS“. MODERNE REZEPTIONSSTRATEGIEN VON DER ADAPTATION BIS ZUR TRANSFORMATION [= libri liberorum. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Jahrgang 20 […]