Eva Burwitz-Melzer (Universität Giessen)/Ulrike Eder (Universität Wien):
Zur Reihe „Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht“
Die interdisziplinäre Reihe „Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht“ richtet sich an Interessentinnen und Interessenten aus Wissenschaft, Schule und Studium, die sich mit aktuellen Untersuchungen der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) auseinandersetzen möchten. Anders als in bisherigen Reihen zur KJL sollen hier Bände publiziert werden, die sich mit literaturwissenschaftlichen und literaturdidaktischen Aspekten des Themas KJL befassen, auch Grenzüberschreitungen zur Sprachlehr-/-lerntheorie sollen berücksichtigt werden. Neu ist auch der Fokus auf Sprachenvielfalt: Sowohl Forschungen aus dem Bereich der Erst- und Zweitsprachenförderung wie auch fremdsprachendidaktische Untersuchungen sollen in dieser Reihe nebeneinander stehen. Da diese vielfältigen Lernkontexte meist Kinder, Jugendliche und Erwachsene umfassen, soll die Reihe Publikationen zu allen drei Lerngruppen und zu allen Lernniveaustufen beinhalten.
Es ist den Herausgeberinnen wichtig, sowohl Publikationen mit empirischen Untersuchungen wie auch konkrete Anregungen zur textadäquaten Arbeit mit unterschiedlichen Textsorten, Genres und Medien in der Reihe zu vereinen. Mögliche Textsorten sind dabei vor allem Monographien (z.B. Dissertationen und Habilitationen) und Sammelbände zum Thema KJL (z.B. Publikationen zu aktuellen Fachtagungen).
Um die Qualität der Reihe zu gewährleisten, werden alle Monographien und Einzelartikel vor der Drucklegung nicht nur von den Herausgeberinnen selbst, sondern zudem – im Zuge eines Peer-Review-Verfahrens – in anonymisierter Fassung von mindestens zwei weiteren Experten oder Expertinnen begutachtet.
Wir freuen uns, wenn Sie uns geeignete Manuskripte zuschicken oder auch für Rückfragen mit uns in Kontakt treten möchten. Bitte wenden Sie sich an eine der beiden folgenden Internet-Adressen:
Eva.Burwitz-Melzer@anglistik.uni-giessen.de
CALL FOR MANUSCRIPT für eine Veröffentlichung in unserer Reihe:
Wenn Sie ein fertiges Manuskript haben, das in die Reihe passen könnte, dann senden Sie uns bitte folgende Unterlagen:
-
eine Kurzbiographie (ca. 10 Zeilen)
-
ein Abstract (1-2 A4-Seiten)
-
das weitgehend druckreife Manuskript und
-
falls vorhanden: 1-2 Gutachten
Das ausgewählte Manuskript wird ohne finanzielle Beteiligung der Autorin bzw. des Autors veröffentlicht. Allerdings wird je nach Resultat des peer-review-Verfahrens eventuell ein Bearbeitungsbedarf entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre Manuskripte!
Mit herzlichen Grüßen
Eva Burwitz-Melzer und Ulrike Eder
Eva Burwitz-Melzer (Giessen University)/Ulrike Eder (Vienna University):
Series "Literature for Children and Young Adults in Language Teaching"
The publications in this series are addressed to researchers, teachers and students wanting to keep up with research in the field of children's literature and publications for young adults. What makes them different from other publications is that the focus will be on literary criticism as well as on aspects of teaching this genre in the foreign language classroom. We also aim at trespassing the borders of language acquisition theory as well as practical language teaching theory. What is also new is the focus on multilingual and intercultural aspects: research in first and second language teaching and language development in general should go hand-in-hand in the publications in this series.
Due to this variety of learning contexts, children as well as young adults on different levels of language development will be in the centre of interest in the publications in this series. The editors of these publications aim at including empirical research as well as specific practical suggestions for working with the different kinds of texts, genres and media. The publications might include monographs (e.g. dissertations, academic research papers) as well anthologies with relevant topics (e.g. conference proceedings).
For quality assurance, all publications (monographs as well as articles) will be peer-reviewed by the editors as well as by external peers. All incoming manuscripts undergo a peer-review process.
We would appreciate if you handed in suitable manuscripts or got in touch with us for further information. Enquiries should be addressed to:
Eva.Burwitz-Melzer@anglistik.uni-giessen.de
re: CALL FOR MANUSCRIPTS on "Children's Literature and Young Adult Fiction in Foreign and Second Language Teaching"
We would be pleased if you could hand in a manuscript together with
– a short academic CV (about 10 lines)
– an abstract (1 or 2 pages)
– the full manuscript, formatted if possible
– one or two references about the manuscript.
If the manuscript is selected for publication, no financial contribution by the authors will be necessary. However, the result of the peer-review might make it necessary to change or amend the manuscript.
We are looking forward to your manuscripts!
Sincerely
Eva Burwitz-Melzer and Ulrike Eder