Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik 9 (2023)

Detlef Haberland & Joanna Szczęk (Hg.):
Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik, Jahrgang 9 (2023)

2023, ISSN 2192-3043, 219 S., brosch.
Preis Einzelheft (1x pro Jahr = Doppelband): € [A] 48,00 / € [D] 46,70
Abo-Preis: € [A] 44,00 / € [D] 42,80
DOI: 10.23783/21923043.2023 [ab November 2024]

Literaturwissenschaft
Marianna Sőrés Bazsóné: „Du sollst nicht sterben.“ Elias Canettis Verhältnis zum Tod
Lucia Bentes: Zeitmotive des gesellschaftlichen Umbruchs in Uwe Tellkamps Roman Der Turm
Gabor Kerekes: Das Kulinarische in modernen österreichischen Kriminalromanreihen – ein kurzer Überblick
Mária Rózsa: Die journalistische Laufbahn von Sigmund Singer. Seine publizistische Tätigkeit in Wiener Zeitungen
Monika Szczepaniak: Atmosphärische Diskurse und affektive Transmissionen am Beispiel von Luftschiff-Dichtungen und Zeppelin-Ikonographie

Sprachwissenschaft
Marcelina Kałasznik / Przemysław Staniewski: Das Lexem Krankheit und sein kollokatives und figuratives Potenzial – Eine korpusbasierte Studie
Aleksandra Kamińska: Phraseologie und Kultur – einige Bemerkungen am Beispiel der Komponente Hand / ręka
Éva Márkus: Personaldeixis im Dialekt von Deutschpilsen
Przemysław Sławek: Zum graphematischen Wandel am Beispiel von medizinisch- pharmakologischen Traktaten der Regimina sanitatis vom 14. bis 15. Jahrhundert
Krystian Suchorab: Phraseologismen in deutschen und polnischen Rapsongs – semantische und funktionale Aspekte

Rezensionen & Berichte