Wie viele Sprachen spricht die Literatur?

_978-3-7069-0759-0Renata Cornejo / Sławomir Piontek / Izabela Sellmer / Sandra Vlasta (Hg.):

Wie viele Sprachen spricht die Literatur? Deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus Mittel- und Osteuropa

2014, ISBN 978-3-7069-0759-0, 226 Seiten, brosch.
€ [A] 36,00 / € [D] 35,00
kaufen

Inhalt: pdf_button     Anforderung eines Rezensionsexemplars: pdf_button

Autoren und Autorinnen aus Mittel- und Osteuropa haben während der letzten zwei Jahrzehnte die zeitgenössische deutschsprachige Literatur wesentlich mitgeprägt. Der vorliegende Band trägt diesem Phänomen Rechnung und will den Diskurs um einen „eastern turn“ bzw. eine Osterweiterung in der deutschsprachigen Literatur weiterführen. Der erste Teil des Bandes – Positionen – trägt zur  theoretischen Diskussion um diese Autoren und Autorinnen bei, wobei hier vor allem die begriffliche Debatte um „Migrationsliteratur“ fortgesetzt und erweitert werden soll. Der zweite Teil präsentiert Fallstudien zum Werk von Irena Brežná, Catalin Dorian Florescu, Sabrina Janesch, Wladimir Kaminer, Ágota Kristóf, Herta Müller, Melinda Nadj Abonji, Julya Rabinowich und Aglaja Veteranyi.

Der Band wurde herausgegeben von Renata Cornejo, Literaturwissenschaftlerin und Lehrstuhlleiterin an der J.E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, Sławomir Piontek, Literaturwissenschaftler und Professor am Institut für germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Izabela Sellmer, Literaturwissenschaftlerin am Studiengang „Interkulturelle Germanistik“ der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder sowie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, und Sandra Vlasta, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Literature on the Move“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.