Musicologica Austriaca 31 (2012/13)

_978-3-7069-0823-8Wolfgang Fuhrmann / Dominik Šedivý (eds.):

Musicologica Austriaca 31 (2012/13) | Sympathien – Übergänge – Resistenzen

2014, ISBN 978-3-7069-0823-8, 270 Seiten, brosch.

€ [A] 25,30 / € [D] 24,60
kaufen

Inhalt: pdf_button     Anforderung eines Rezensionsexemplars: pdf_button

Robert Klugseder: Mittelalterliche musik-liturgische Quellen aus dem Augustinerchorherrenkloster St. Florian | Christian Ahrens: „… tubis sylvestribus vulgo Jägerhorn“ Frühe Quellen zur Verwendung von Waldhörnern im Stift Kremsmünster | Markus Grassl: „Voilà les véritables Muses“. Titon du Tillets Le Parnasse françois, die Literatur und die Musikerinnen | Erich Wolfgang Partsch: Naturgewalt, Verkleidungsspiel, Bergbau und wirtschaftspolitische Interessen. Zu Ignaz Umlauffs Singspiel 'Die Bergknappen' (1778) | Isabella Sommer: Johann Strauss Vaters Werke in zeitgenössischen amerikanischen Verlagen – eine Spurensuche bis 1849 | Alexander Wilfing: Richard Wagner in Eduard Hanslicks Schriften: Wagnerismus und Wagnerkultus | Björn R. Tammen: Utopie eines Denkmals: Siegfried Charoux, Richard Strauss und 'Die Lauschenden' im 3. Wiener Gemeindebezirk | Federico Celestini: Bericht ÖGM-Jahrestagung 2012 | Ulrich Wilker: Musik, die nach Schnee riecht. Die Sinfonien und sinfonischen Dichtungen von Jean Sibelius zwischen Konkretion und Abstraktion | Karl Katschthaler: An der Grenze zum Klang. Synästhesie und Theatralität bei Jennifer Walshe | Olivia Vrabl: Thomas Bernhard und die akustische Ökologie