Arno Rußegger; Andreas Peterjan (Hg.):
Neo-Phantastik
[= libri liberorum 49 (2017), hg. v. Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung]
2018, ISSN 1607-6743, 96 S., brosch.
€ [A] 8,90 / € [D] 8,70
BEITRÄGE Andreas Peterjan: Kinder- und Jugendliteratur und Neophantastik – Eine versteckte Kontinuität? | Alexander Pommer: Dystopische Räume und magische Mauern. Die Darstellung des Raums in Martina Wildners Roman »Murus« | Lena Hoffmann: “Here is a small fact. You are going to die.“ Das Phantastische im Historischen in Markus Zusaks »The Book Thief« im Kontext der Mehrfachadressierung | Bettina Pichler: E. T. A. Hoffmanns »Nußknacker und Mausekönig« – Zum narrativen Verstehen einer phantastischen Erzählung | Constanze Gleixner: Paratext und Metafiktion in »Tintenherz« – Wie Buch und Film zusammenhängen || MISZELLE Susanne Blumesberger: Österreichische Kinder- und Jugendliteratur wiedergelesen: Rusia Lampels zionistische Jugendbücher Der Sommer mit Ora und Eleanor || REZENSIONEN