Haider: Die Idee des Nationaltheaters in Katalonien

_978-3-7069-0733-0Ingrid Haider:
Die Idee des Nationaltheaters in Katalonien: kulturelle Konstrukteure seit 1946

[= Beihefte zu „Quo vadis, Romania?“, hrsg. v. Georg Kremnitz; 50]

2013, ISBN 978-3-7069-0733-0, 490 S., brosch.
€-A 42,00 / €-D 40,90Inhalt: pdf_button    Bestellschein: pdf_button

»Der Band zeigt sehr überzeugend, wie Kulturpolitik, Sprachpolitik, Theater und Drama ineinandergreifen; so kann er als eine umfassende und präzise Darstellung des katalanischen Theaters aus historischer, kulturpolitischer und institutioneller Perspektive gewürdigt werden.«
Cerstin Bauer-Funke, Zeitschrift für Katalanistik 31 (2018), S. 402

Idee und Verwirklichung eines Nationaltheaters in Katalonien werden anhand der Geschichte des Landes und seiner kulturellen Konstrukteure beleuchtet. Zentral oder dezentral, konservativ oder progressiv sind die Gegensätze, die in den Debatten über ein Nationaltheater auftauchen. Theater im Widerstand und als identitätsstiftendes Element  zu verstehen stellt auch die Frage, wer an diesem Projekt, in welcher Sprache und mit welchen Stücken beteiligt ist. Auskunft darüber geben nicht zuletzt die Interviews mit Feliu Formosa, Josep M. Benet i Jornet, Domènec Reixach, Sergi Belbel, Salvador Sunyer und Enric Gallén.