Georg Trakl. Interpretationen – Kommentare – Didaktisierungen

978-3-7069-0866-5Sieglinde Klettenhammer / Johann Georg Lughofer (Hg.):

Georg Trakl. Interpretationen – Kommentare – Didaktisierungen

[= Ljurik – Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana; 4]

2016, ISBN 978-3-7069-0866-5, 205 S., brosch.
€ [A] 22,90 / € [D] 22,30
kaufen

Inhalt: pdf_button     Anforderung eines Rezensionsexemplars: pdf_button

Georg Trakl (1887-1914) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Die Strahlkraft seiner Person und seiner Lyrik reicht bis heute. Der suggestiven Kraft von Trakls Gedichten mit ihrer zwischen Verklärung und Untergang changierenden enigmatischen Bildwelt konnten sich bereits Trakls Zeitgenossen nicht entziehen. In seiner Lyrik, die sich in der letzten Schaffensphase (Februar 1914 bis Oktober 1914) ins Apokalyptische verdüsterte, scheint die Katastrophe des Ersten Weltkriegs visionär vorweggenommen. Das vorliegende Bändchen soll dazu anregen, dass die germanistische Forschung sowie der Literaturunterricht an Universitäten und Schulen sich weiterhin intensiv mit Georg Trakl auseinandersetzen.