Forster: Abenteuer Lyrik. Lyrik des Burgenlandes

_978-3-7069-0826-9Franz Forster:

Abenteuer Lyrik. Ein literaturgeschichtlicher Streifzug durch die Lyrik des Burgenlandes

2014, ISBN 978-3-7069-0826-9, 222 Seiten, brosch.
€ [A] 22,90 / € [D] 22,30
kaufen

Inhalt: pdf_button     Anforderung eines Rezensionsexemplars: pdf_button

 

PRESSESTIMMEN:

»In dieser soliden Arbeit, die es insgesamt wert ist, genau gelesen zu werden, wurde einer randständigen Lyrikkultur eine komplexe Referenz erwiesen.«
(Heinz Pusitz in Morgenschtean 46-47 [2015], S. 21)

ZUM BUCH:

Das Burgenland, bekannt durch seine schöne und abwechslungsreiche Landschaft – Bergland, Steppe, See – und durch seine Burgen, malerischen Kleinstädte und Dörfer, ist auch seit je ein Kulturraum. Insofern wird es nicht überraschen, dass es auch eine bedeutsame Literatur aufzuweisen hat.
Diese umfassende Darstellung widmet sich erstmals der deutschsprachigen Lyrik des Burgenlandes in den letzten zweihundert Jahren. Therese von Artner war mit Grillparzer bekannt, Ada Christen dichtete die "Lieder einer Verlorenen", David Ignatz Neumann aus Rust am See wanderte als Zionist nach Palästina aus und schrieb "Bittere Melodie", Landeshauptmann Alfred Walheim verfasste beeindruckende Balladen, Hertha Kräftner gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der Nachkriegszeit, Ernst Schönwiese ist beinahe zur Weltgeltung gelangt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Lyrik des Burgenlandes in einer Anzahl eigenwilliger Autoren teils bis ins Experimentelle entwickelt.