Kerstin Leimbrink:
Die Musikkritik als Textart des Bewertens. Gegenwärtige Formen und gesellschaftliche Entwicklungen
2022, ISBN 978-3-7069-1157-3, 423 Seiten, Klappenbrosch.
€ [A] 38,00 / € [D] 37,00
In unseren heutigen komplexen digitalen Lebenswelten haben wir es mit unzähligen Bewertungen in den verschiedensten gesellschaftlich-kulturellen Bereichen zu tun. Täglich finden Konzerte in den großen und kleinen Konzertsälen dieser Welt statt, die von KritikerInnen in verschiedenen journalistischen Medien und medialen Formen bewertet werden.
Dieser Band richtet sich an alle, die sich für Musik, Kultur und Sprache interessieren, an (angehende) Journalisten ebenso wie an Musikwissenschaftler und ausübende Musiker.
An zahlreichen aktuellen Musikkritiken wird aufgezeigt, wie man nach einem besuchten Konzert kreativ schreiben kann, wie man aber auch ins Blumige abrutschen kann und warum es tatsächlich so schwierig ist, verständlich und sachangemessen über Musik zu schreiben.
Der Fokus dieses Buches liegt auf der Beschreibung aktueller Bewertungsgrundlagen und Bewertungssysteme in Musikkritiken klassischer Konzerte in regionalen Zeitungen, im Feuilleton und in Online-Fachmagazinen. Die Ergebnisse sollen zu einer linguistisch begründeten Phänomenologie der Handlung des Bewertens in Kritiken beitragen.