Ilse Korotin & Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung [= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v.
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Ilse Korotin & Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung [= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v.
WeiterlesenEdith Stumpf-Fischer; Linda Erker; Anna Drechsel-Burkhard (Hg.): „… daß du die Stimmung der Jahrzehnte spürst.“ Ein Stück österreichischer Zeitgeschichte, aufgezeichnet von Rosa Marie Ebner (1915–1994)
WeiterlesenEva Taudes: „Wien wird so unerträglich kleinstädtisch“. Elsa Bienenfeld (1877-1942). Werdegang und Wirken im kulturellen Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts [= biografiA
WeiterlesenFriedrich C. Heller: EMMY ZWEYBRÜCK – Werkstätte und Schule [= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin; 20] 2017, ISBN 978-3-7069-0947-1, 186 Seiten
WeiterlesenVesela Tutavac & Ilse Korotin (Hg.): Frauenbildung und Emanzipation in der Habsburgermonarchie. Der südslawische Raum und seine Wechselwirkung mit Wien, Prag und Budapest [= biografiA
WeiterlesenChristiana Puschak & Jürgen Krämer: „Ein Herzstück blieb in Prag zurück. In Amerika leb ich auf Reisen“ – ein Lebensbild. Die Dichterin Gertrude Urzidil (1898-1977)
Weiterlesen