Florika Griessner / Adriana Vignazia (Hg.) unter Mitwirkung von Fausto De Michele: 150 Jahre Italien. Themen, Wege, offene Fragen 2014, ISBN 978-3-7069-0761-3, 413 Seiten, brosch.
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Florika Griessner / Adriana Vignazia (Hg.) unter Mitwirkung von Fausto De Michele: 150 Jahre Italien. Themen, Wege, offene Fragen 2014, ISBN 978-3-7069-0761-3, 413 Seiten, brosch.
WeiterlesenDoris Delussu: Zum Status der Sprachen in Asturien und auf Sardinien. Ein Vergleich [= Beihefte zu „Quo vadis, Romania?“, hrsg. v. Georg Kremnitz; 51] 2013,
WeiterlesenIngrid Haider: Die Idee des Nationaltheaters in Katalonien: kulturelle Konstrukteure seit 1946 [= Beihefte zu „Quo vadis, Romania?“, hrsg. v. Georg Kremnitz; 50] 2013, ISBN
WeiterlesenFrank Jablonka: Vers une socio-sémiotique variationniste du contact postcolonial: le Maghreb et la Romania européenne [= Beihefte zu „Quo vadis, Romania?“, hrsg. v. Georg Kremnitz;
WeiterlesenFalk Seiler: Normen im Sprachbewußtsein. Eine soziolinguistische Studie zur Sprachreflexion auf Martinique [= Beihefte zu „Quo vadis, Romania?“, hrsg. v. Georg Kremnitz; 43] 2012, ISBN
WeiterlesenMichael Metzeltin & Margit Thir: Textanthropologie [= Bachelor Studies; 3] 2012, ISBN 978-3-7069-0702-6, 229 Seiten € [A] 22,00 / € [D] 21,40
Weiterlesen