Wolfgang Mieder: „Was soll es bedeuten“. Das Lorelei-Motiv in Literatur, Sagen, Kunst, Medien und Karikaturen [= Kulturelle Motivstudien; 21] 2021, ISBN 978-3-7069-1106-1, 371 S., geb.,
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Wolfgang Mieder: „Was soll es bedeuten“. Das Lorelei-Motiv in Literatur, Sagen, Kunst, Medien und Karikaturen [= Kulturelle Motivstudien; 21] 2021, ISBN 978-3-7069-1106-1, 371 S., geb.,
WeiterlesenLászlo Levente Balogh & Christoph Leitgeb (Hg.): Opfermythen in Zentraleuropa 2021, ISBN 978-3-7069-1109-2, 292 S., geb. € [A] 36,00 / € [D] 35,00 Postheroische
WeiterlesenDetlef Haberland & Magdolna Orosz (Hg.): Region(en) von Mitteleuropa. Historische, kulturelle, sprachliche und literarische Vermittlungen [= Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes. Herausgegeben von Detlef Haberland] 2020,
WeiterlesenMáté Tamáska & Rief-Barbara Vernay (Hg.): Wien – Budapest. Stadträume des 20. Jahrhunderts im Vergleich [= Österreich-Studien Szeged; 18] 2020, ISBN 978-3-7069-1061-3, ISSN 1789-1272, 574
WeiterlesenWerner Telesko & Stefan Schmidl: Beethoven und die Bilder der Musik. Vergegenwärtigung, Technizität und Blicklenkung – vom frühen 20. Jahrhundert bis heute 2020, ISBN 978-3-7069-1058-3,
WeiterlesenAnita Czeglédy: „Sein-in-der-Sprache“. Poetische Identitätskonstruktionen im multikulturellen mitteleuropäischen Raum 2019, ISBN 978-3-7069-1037-8, 164 S., brosch. € [A] 28,00 / € [D] 27,20 Im vorliegenden
Weiterlesen