Ana Szilágyi: Inkommensurabilität in Aurel Stroes Musik am Beispiel seiner Opern-Trilogie „Orestie“ 2013, ISBN 978-3-7069-0748-4, 226 Seiten, brosch. € [A] 32,00 / € [D] 31,10
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Ana Szilágyi: Inkommensurabilität in Aurel Stroes Musik am Beispiel seiner Opern-Trilogie „Orestie“ 2013, ISBN 978-3-7069-0748-4, 226 Seiten, brosch. € [A] 32,00 / € [D] 31,10
WeiterlesenHartmut Krones (Hg.): 100 Jahre Österreichischer Komponistenbund 1913-2013 2013, ISBN 978-3-7069-0743-9, 168 Seiten, brosch. € [A] 20,00 / € [D] 19,50
WeiterlesenBarbara Hindinger / Ester Saletta (Hg.): Der musikalisch modellierte Mann. Interkulturelle und interdisziplinäre Männlichkeitsstudien zur Oper und Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 2012,
WeiterlesenBarbara Boistits / Cornelia Szabó-Knotik (Hg.): Musicologica Austriaca [= Musicologica Austriaca. Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft; 30 (2012)] 2012, ISBN 978-3-7069-0711-8, 232 S., brosch.
WeiterlesenDieter Torkewitz (Hg.): Im Schatten des Kunstwerks I. Komponisten als Theoretiker in Wien vom 17. bis Anfang 19. Jahrhundert (= Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und
WeiterlesenThomas Lindner: Donizettiana et alia musicologica. Scripta minora [= Primo Ottocento. Studien zum italienischen Musiktheater des (frühen) 19. Jahrhunderts, hg. von Thomas Lindner; 4] 2011,
Weiterlesen