Goltschnigg, Dietmar / Schwob, Anton (Hg.): Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. ISBN 978-3-7069-0237-3. Gebunden, 2004, 590 Seiten. €-A 52,00; €-D 50,60
WeiterlesenBetten, Anne u.a. (Hg.): Neue Sprachmoral?
Betten, Anne / Schrodt, Richard / Weiss, Andreas (Hg.): Neue Sprachmoral? Medien · Politik · Schule (= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, Bd.
WeiterlesenWolframm, Mario: Die gekreuzte Aphasie
Mario Wolframm: Die gekreuzte Aphasie. Symptom einer abnormen zerebralen Organisation (= Studia Interdisciplinaria Ænipontana, hg. v. Peter Anreiter, Bd. 10). 2007, ISBN 978-3-7069-0428-5, 106 Seiten,
WeiterlesenHansack, Ernst (Hg.): Rudolf Šrámek: Beiträge
Hansack, Ernst (Hg.): Rudolf Šrámek: Beiträge zur allgemeinen Namentheorie. (= Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft, hg. von Peter Ernst, Bd. 16). 2007, ISBN 978-3-7069-0422-3, 250 Seiten,
WeiterlesenStrasser, Margareta: Verständigungsstrategien
Margareta StrasserVerständigungsstrategien bei sehr geringen Sprachkenntnissen. Eine explorative Studie zur Kommunikation unter Bedingungen der Interkomprehension2008, ISBN 978-3-7069-0396-7, 297 S., brosch.€-A 32,00 / €-D 31,10
WeiterlesenKramer, Ulrike: Neger heißt nicht (bloß) „schwarz“
Ulrike KramerNeger heißt nicht (bloß) „schwarz“. Wie das Wortfeld ‚Neger‘ seine Bedeutung veränderte2008, ISBN 978-3-7069-0504-6, 144 S., brosch.€-A 26,00 / €-D 25,30
Weiterlesen