Kerstin Leimbrink: Die Musikkritik als Textart des Bewertens. Gegenwärtige Formen und gesellschaftliche Entwicklungen 2022, ISBN 978-3-7069-1157-3, 423 Seiten, Klappenbrosch. € [A] 38,00 / € [D]
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Kerstin Leimbrink: Die Musikkritik als Textart des Bewertens. Gegenwärtige Formen und gesellschaftliche Entwicklungen 2022, ISBN 978-3-7069-1157-3, 423 Seiten, Klappenbrosch. € [A] 38,00 / € [D]
WeiterlesenSonja Schreiner (Hg.): libri liberorum 58 [= libri liberorum. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Jahrgang 23 | Heft 58 | 2022] 2022, ISSN 1607-6745, 68
WeiterlesenMargareta Strasser & Helmut P. Gaisbauer: Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben. Eine Studie zu gemeinschaftlicher Resilienz 2022, ISBN 978-3-7069-1158-0, 84 S., brosch.
WeiterlesenGeorg Kremnitz: Europa? Europa! Versuch einer Bestandsaufnahme und Ausblick in mögliche Chancen für die Zukunft 2022, ISBN 978-3-7069-1166-5, 220 S., Klappenbrosch. € [A] 26,50 /
WeiterlesenInge Glaser: Till und der Baron. Roman 2022, ISBN 978-3-7069-1145-0, 268 Seiten, brosch. € [A] 14,50 / € [D] 14,10 Eine Familiensaga. Zwei Burschen
WeiterlesenCarme Bescansa, Renata Cornejo, Garbiñe Iztueta-Goizueta, Iraide Talavera-Burgos und Mario Saalbach (Hg.): Eine schöne neue Welt? Heimat im Spannungsfeld von Gedächtnis und Dystopie in Literatur,
Weiterlesen