Wenwen Qin: Die Umschreibung des Medea-Mythos bei Ursula Haas und Dagmar Nick 2021, ISBN 978-3-7069-1108-5, 238 S., brosch. € [A] 28,90 / € [D] 28,10
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Wenwen Qin: Die Umschreibung des Medea-Mythos bei Ursula Haas und Dagmar Nick 2021, ISBN 978-3-7069-1108-5, 238 S., brosch. € [A] 28,90 / € [D] 28,10
WeiterlesenMonica Oprescu: Decadence Revisited. Mateiu Caragiale and Oscar Wilde 2021, ISBN 978-3-7069-1113-9, 179 S., brosch. € [A] 22,90 / € [D] 22,30 Mateiu Caragiale
WeiterlesenFelix Oliver Kohl; Erwin Köstler; Andreas Leben; Dominik Srienc: Überregional, mehrsprachig, vernetzt: Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel 2021, ISBN 978-3-7069-1115-3, 355 S., brosch.
WeiterlesenRenata Cornejo; Susanne Hochreiter; Karin S. Wozonig (Hg.): Kanon 4.0 [= Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre; 14] 2021, ISBN 978-3-7069-1122-1, 292 S.,
WeiterlesenRéka Lengyel, Gábor Tüskés (Hgg.): Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750‒1850 [= Singularia Vindobonensia, hg. v. Christian Gastgeber u. Elisabeth Klecker; 9]
WeiterlesenMarcell Grunda: Der Stachel der Medea. Zur kulturellen Lesbarkeit von literarischen Bearbeitungen des Medea-Stoffes [= Arbeiten zur deutschen Philologie. Sonderband. Begründet v. Lajos Némedi. Herausgegeben
Weiterlesen