Réka Lengyel, Gábor Tüskés (Hgg.): Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750‒1850 [= Singularia Vindobonensia, hg. v. Christian Gastgeber u. Elisabeth Klecker; 9]
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Réka Lengyel, Gábor Tüskés (Hgg.): Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750‒1850 [= Singularia Vindobonensia, hg. v. Christian Gastgeber u. Elisabeth Klecker; 9]
WeiterlesenMarcell Grunda: Der Stachel der Medea. Zur kulturellen Lesbarkeit von literarischen Bearbeitungen des Medea-Stoffes [= Arbeiten zur deutschen Philologie. Sonderband. Begründet v. Lajos Némedi. Herausgegeben
WeiterlesenDetlef Haberland & Magdolna Orosz (Hg.): Region(en) von Mitteleuropa. Historische, kulturelle, sprachliche und literarische Vermittlungen [= Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes. Herausgegeben von Detlef Haberland] 2020,
WeiterlesenBarbara Mariacher: „Metaphernhund“ und „Kamerakopf“. Text und Bild in Josef Winklers Prosa 2020, ISBN 978-3-7069-0898-6, 174 Seiten, brosch. € [A] 22,50 / € [D] 21,90
WeiterlesenVolker Kaukoreit, Tanja Gausterer, Arnhilt Inguglia-Höfle und Marcel Atze (Hg.): Pässe, Reisekoffer und andere »Asservate«. Archivalische Erinnerungen ans Leben [= Sichtungen. Archiv · Bibliothek ·
WeiterlesenKatrin Gunkel: Poesie und Poetik translingualer Vielfalt. Zum Englischen in der deutschen Gegenwartslyrik 2020, ISBN 978-3-7069-1104-7, 442 S., brosch. € [A] 32,00 / € [D]
Weiterlesen