Thomas Stegemann & Elena Fitzthum (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie. Teil I. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage [= Wiener Beiträge
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Thomas Stegemann & Elena Fitzthum (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie. Teil I. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage [= Wiener Beiträge
WeiterlesenThomas Stegemann & Elena Fitzthum (Hg.): Wiener Ringvorlesungen Musiktherapie. Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie – ein Kurzlehrbuch [= Wiener Beiträge zur Musiktherapie, hg. von Elena
WeiterlesenMonika Smetana: Die Wiederkehr des Ähnlichen. Zur Bedeutung musikalischer Objekte in der Musiktherapie bei Jugendlichen mit strukturellen Störungen [= Wiener Beiträge zur Musiktherapie, hg. von
WeiterlesenJohanna Illner / Monika Smetana (Hg.): Wiener Schule der differenziellen klinischen Musiktherapie – ein Update [= Wiener Beiträge zur Musiktherapie, hg. von Elena Fitzthum, Dorothea
WeiterlesenDorothee Storz, Dorothea Oberegelsbacher (Hg.): Theorie und klinische Praxis [= Wiener Beiträge zur Musiktherapie, hg. von Elena Fitzthum, Dorothea Oberegelsbacher und Dorothee Storz; 3] 2001,
WeiterlesenKarin Mössler Wiener Schule der Musiktherapie. Von den Pionieren zur Dritten Generation (1957 bis heute) [= Wiener Beiträge zur Musiktherapie, hg. von E. Fitzthum, D.
Weiterlesen