Schmidt-Dengler, W. (Hg.): Probleme und Methoden

Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.): Probleme und Methoden der Literaturgeschichtsschreibung in Österreich und in der Schweiz. Beiträge der Tagung in Innsbruck 1996 (= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, Beiheft, Bd. 1). ISBN 978-3-901126-80-2. Broschiert, 1997, 86 Seiten. €-A 12,00; €-D 11,70

Inhalt: Albert BERGER: Lauter Fragen, viele Einwände, keine klaren Antworten. Zur Debatte um die österreichischen Literaturgeschichte – Daniel MÜLLER NIELABA: „Ei wie nett […] und so rund abgeschlossen, punktum!“ – Metapher Schweiz: Eine traurige Trope? Zur Frage der Möglichkeit ihrer Literaturgeschichtsschreibung – Klaus GARBER: Literaturgeschichte als Memorialwissenschaft. Die deutsche Literatur im Osten Europas – Hellmut THOMKE: Gibt es eine eigenständige Geschichte der schweizerischen Literatur? Grundsätzliche Überlegungen und Beispiele aus dem 16. und 17. Jahrhundert – Rémy CHARBON: Schweizer Schriftsteller und Deutsches Reich, 1871-1914 – Dominik MÜLLER: Robert Walser – „Außenseiter der literarischen Tradition“ – Wendelin SCHMIDT-DENGLER : Zäsuren? Probleme einer österreichischen Literaturgeschichte nach 1945.