Leitner/Pinter: Früher Spracherwerb in der Migration

_978-3-7069-0627-2Alexandra Leitner & Anna Pinter:
Früher Spracherwerb in der Migration

[= Studia Interdisciplinaria Ænipontana, hg. v. Peter Anreiter; 14]

2010, ISBN 978-3-7069-0627-2, ISSN 2070-6405, 144 S., brosch.
€-A 26,00 / €-D 25,30

Inhalt: pdf_button     Rezension: pdf_button

Kinder von Zuwanderern werden durch ihren ungesicherten sozialen Status sowie ihren persönlichen und erstsprachlichen Hintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache vor besondere Heraus­forderungen gestellt. Sie verfügen zwar über ein sprachliches Potential, das ihnen einen besonderen Stellenwert in einer EU der Mehrsprachigkeit einräumen sollte; gefördert werden jedoch von offi­zieller Seite her in erster Linie prestigeträchtige Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch. Die Mehrsprachigkeit von Migranten, die neben ihren Familiensprachen und eventuellen weiteren Fremd­sprachen auch die Sprache des jeweiligen Einwanderungs­landes lernen, findet daneben kaum Beachtung, geschweige denn Wertschätzung. Im vorliegenden Band werden theoretische Grundlagen des Zweitspracherwerbs erörtert und die Besonderheiten des Spracherwerbs und des Sprachenlernens in der Migration am Praxisbeispiel einer frühen Sprachförderung in Innsbruck demonstriert.