Boistits/Szabó-Knotik (Hg.): Musik und Identität

_978-3-7069-0617-3Barbara Boistits / Cornelia Szabó-Knotik (Hg.):
Musik und Identität – Beiträge zur Musikgeschichte Zentraleuropas

[= Musicologica Austriaca. Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft; 28 (2009)]

2010, ISBN 978-3-7069-0617-3, 304 S., brosch.
€-A 25,30 / €-D 24,26

pdf_button

Zdravko Blažeković, Tatjana Marković, Leon Stefanija: Re/Defining the Imaginary Museum of National Music – An Introduction | Zdravko Blažeković: Re/Defining the Imaginary Museum of National Music. The Case of Croatia | Tatjana Marković: Re/Defining the Imaginary Museum of National Music. The Case of Serbia | Leon Stefanija: Defining Slovenian Music: Nationality, Culture, or Politics? | Jernej Weiss: The Role of Czech Musicians in Musical Culture in Slovenia in the 19th and early 20th Centuries | Haiganuş Preda-Schimek: Zwischen Orient und Okzident: zur Heterogenität der Musikpflege in rumänischen Salons um 1830 | Christian Glanz: „Schwarzgelb“ gelebt? Carl Goldmark im franzisko-josephinischen Musikleben | Viktor Velek: Die tschechische Nationalhymne ‚Kde domov můj?‘ im tschechischen Wien | Jana Spáčilová: Das „Oratorio di S. Giovanni Nepomoceno“ von Antonio Caldara im Kontext der Nepomuk-Oratorien in den 20er Jahren des 18. Jahrhunderts | Veronika Vejvodová: Leoš Janáček und Richard Strauss | Jiří David: Erwin Schulhoffs ‚Flammen‘. Die Genesis der Oper und einige analytische Betrachtungen | Robert Klugseder, unter Mitarbeit von Alexander Rausch: Venezianische Chorbuchfragmente der Dufay-Zeit in der Österreichischen Nationalbibliothek