JELINEK[JAHR]BUCH 1

_978-3-7069-0606-7Pia Janke (Hg.):
JELINEK[JAHR]BUCH 1

2010, ISBN 978-3-7069-0606-7, ISSN 2078-5917, 308 S., brosch.
€-A 29,00 / €-D 28,20

Abo-Preis:  €-A 25,00 / €-D 24,30

pdf_button

INHALT: Christoph Schlingensief im Gespräch mit Teresa Kovacs: „Ich habe immer versucht, ihre Texte in Bilder zu übersetzen“ | Bärbel Lücke: Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) – Boten der (untoten) Geschichte | Evelyne Polt-Heinzl: Minus-Nichts, aber mündelsicher oder Besser eine Taube im Mündel als ein MEL-Zertifikat im Portfolio. Über Elfriede Jelineks Die Kontrakte des Kaufmanns | Protokoll des Online-Chats mit Nicolas Stemann vom 24.4.2009: „Eine Art Kunst-Literatur-Theatermaschine“. Zur Kölner Uraufführung von Die Kontrakte des Kaufmanns | Neun Fragen an internationale ÜbersetzerInnen des Romans: Die Klavierspielerin – Gesellschaftliche Machtverhältnisse oder Die Sprache der Sexualität | E-Mail-Wechsel zwischen europäischen und asiatischen ÜbersetzerInnen des Romans: Lust – „Die versteckten Bedeutungen der Obszönität“ |  Videokonferenz vom 21.10.2009 mit Allyson Fiddler, Christa Gürtler, Gitta Honegger, Pia Janke und Karen Jürs-Munby, moderiert von Peter Clar: Wie aktuell sind Elfriede Jelineks feministische Theatertexte der 70er und 80er Jahre? | Michael Rohrwasser: Der kriegerische Dichter |  Drehli Robnik: Why We Fight Or Not Zur Wahrnehmungslogik „Neuer Kriege“ und zu Inszenierungen des Irakkriegs in aktuellen US-Spielfilmen | Gespräch mit Susan Neiman, Drehli Robnik, Nicolas Stemann, moderiert von Peter Clar: Die (Ohn-)Macht der Kunst | Ulrike Haß: Bambiland: Mediale Historiographien | Thomas Schmidinger: Bambiland und Babel aus der Sicht der Politikwissenschaft – Eine kritische Betrachtung Gespräch mit Samir, Haifa Zangana, moderiert von Thomas Schmidinger: „In this text we are not even ghosts“ | Teresa Kovacs: Chronik des Jahres 2009