Andrea Moshövel / Libuše Spáčilová (Hg.):
Historische Stadtsprachenforschung: Vielfalt und Flexibilität
[= Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft, hg. von Peter Ernst; 19]
2009, ISBN 978-3-7069-0580-0, 207 S., brosch.
€-A 30,00 / €-D 29,20
Über das Buch: Johannes Gottwald (Trier): Formelhaftigkeit in städtischem Schrifttum: Nürnberger Fastnachtspiele des 15. und 16. Jahrhunderts. Eine Projektdarstellung │ Monika Hanauska (Trier): Formelhaftigkeit in städtischem Schrifttum: die Kölner Stadtchroniken │ Andreas Gniffke (Luxemburg): Die Personennamen der Stadt Luxemburg im 15. Jahrhundert: ein Werkstattbericht │ Mitsuyo Ono (Hiroshima): Die Ausgaben der ‚Zwölf Artikel‘ in Berlin │ Lenka Vodrážková-Pokorná (Prag): Zu den stadtrechtlichen Texten im Werk ‚De iuramento calumniæ‘ (1597) von Matthaeus Meisner │ Kazushi Saito (Augsburg): Drucker- oder Leserinteressen? Eine Predigt von 1598 und ihre Nachdrucke auf dem graphematischen Prüfstand │ Jana Martinák (Olomouc): Formular der Iglauer Bürgertestamente aus den Jahren 1544-1624 │ Jarmila Dubová (Olomouc): Die deutsche Sprache in Olmütz am Ende des 19. Jahrhunderts auf Grund einer Analyse von Familienanzeigen im ‚Mährischen Tagblatt‘ │ Paul Rössler (Prag/Wien): Krocha – graphostilistische Innovation und Jugendsubkultur