Cornelia Szabó-Knotik / Barbara Boistits (Hg.):
Musicologica Austriaca 27 (2008). Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft
2009, ISBN 978-3-7069-0561-9, 357 S., brosch.
€-A 25,30 / €-D 24,60
Robert Klugseder: Studien zur mittelalterlichen liturgischen Tradition der Klosterneuburger. Augustinerklöster St. Maria und St. Magdalena | Rudolf Flotzinger: Zu den Instrumentalformen im Barock – mit besonderem Blick auf Wurzeln der sog. Sonatenform | Ramona Hocker: Satztechnische Unzulänglichkeiten oder Kunstfertigkeit? Beobachtungen zur Kompositionstechnik in den Ecksätzen von Johann Sebastian Bachs Clavierkonzert d-Moll BWV 1052 | Christian Fastl: „August Swoboda, ein winziges, buckeliges Männlein mit grauen, stechenden Augen und höchst energischem Gesichtsausdruck …“ Wer war August Swoboda? – oder: Zur Biographie eines nahezu Unbekannten der Musikgeschichte und Nebendarstellers der Wiener 1848er Revolution | Iacopo Cividini: Brahms’ Violoncellosonate op. 38: Bach, Beethoven, Schubert, Schumann – oder einfach Brahms? Versuch einer Rehabilitierung | Robert Hoffmann: Wer war Heinrich Damisch? Versuch einer biographischen Annäherung | Manfred Mugrauer: Schostakowitsch in Wien | Annegret Huber: Medienwechsel & Zauberformeln. Zu Philosophie und Ästhetiken des Musikanalysierens | Buchbesprechungen