Deutschmann u.a. (Hg.): Konfliktszenarien um 1900

_978-3-7069-0529-9Peter Deutschmann / Volker Munz / Ol’ga Pavlenko (Hg.):
Konfliktszenarien um 1900: politisch – sozial – kulturell. Österreich-Ungarn und Russisches Imperium im Vergleich. Сценарии конфликтов на рубеже XIX-XX веков: политические – социальные – культурные. Австро-Венгерская и Российская империи

2011, ISBN 978-3-7069-0529-9, 406 S., geb.
€-A 40,00 / €-D 38,90

pdf_button

Um 1900 beförderte die allgemeine Erwartung von Veränderungen in Europa, vor allem aber in Russland und in der Österreich-Ungarischen Monarchie große prospektive Entwürfe, die – mehr oder weniger modifiziert – „Geschichte machten“ oder bloß Projekte blieben. Einige dieser denk- und handlungsanleitenden Konfliktszenarien sind Gegenstand der in diesem Band versammelten Untersuchungen. Das Hauptaugenmerk liegt da­bei auf der Verbindung der unterschiedlichen Zu­kunftsvisionen mit den historisch gegebenen Realitäten in Österreich-Ungarn und Russland. Die historio­gra­phischen und kulturtheoretischen Analysen exemplarischer Konflikte in Gesellschaftspolitik, Wissenschaft und Kunst (Geschichte, Soziologie, Literatur, bildende Kunst, Philosophie, Theologie, Stadtplanung) thematisieren Übergänge von Wirk­lich­keit und Fiktion, Realität und Ideal, Lebenswelt und Konstruktion, wobei auch aktuelle Fragen von Multiethnizität und Hybridität diskutiert werde