Peter Deutschmann (Hg.) unter Mitarbeit von Peter Grzybek, Ludwig Karnicar, Heinrich Pfandl: Kritik und Phrase. Festschrift für Wolfgang Eismann zum 65. Geburtstag 2007, ISBN 978-3-7069-0457-5 geb., 832 S. € [A] 65,00 / € [D] 63,20
Das weite thematische Spektrum der wissenschaftlichen Beiträge in diesem Band – slawistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, allgemeine Kulturtheorie und Semiotik, Phraseologie und Parömiologie, Filmwissenschaft und Filmanalyse – entspricht den breiten Forschungs- und Arbeitsinteressen von Wolfgang Eismann, der seit 1988 als Ordinarius für Literaturwissenschaft am Grazer Institut für Slawistik wirkt. Dem Bandtitel Kritik und Phrase entsprechen die meisten der 46 Beiträge insofern, als sie entweder etablierte Forschungsmeinungen kritisch analysieren und neue Positionen vorschlagen oder Einsichten zu einem Interessensgebiet Wolfgang Eismanns – Phraseologieforschung – vermitteln. Neuere Forschungsansätze untersuchen die kulturkonstituierende Rolle von kleinen sprachlichen Einheiten, mithin geht es weniger um eine Kritik der „Phrase“ im Sinn einer traditionellen Sprachkritik, vielmehr um verschiedene Perspektiven auf das Phänomen fest gefügter Einheiten in Sprache und Denken. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge arbeiten an diversen in- und ausländischen Universitäten, neben dem Fachbereich der Slawistik sind andere Philologien (Germanistik, Romanistik, Finno-Ugristik) und Bereiche der Humanwissenschaften wie Migrationsforschung, Musik- und Medienwissenschaft vertreten.