Lindmayr-Brandl, Andrea (Hg.): Musicologica Austriaca. Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Bd. 23 (2004). ISBN 978-3-7069-0326-4. Broschiert, 2005, 241 Seiten. €-A 25,30; €-D 24,60
Constanze Schuler: Cavalieris Rappresentatione di Anima e di Corpo bei den Salzburger Festspielen. Ein Beitrag zur Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte; Henning Bey: „ein Mensch, der wachend träumet und mit Vernunft raset“. Symphonie und Ode: Musik als Schöne Kunst im ausgehenden 18. Jahrhundert; Barbara Eichner: Gottlieb Freiherr von Tuchers Kirchengesänge der berühmtesten älteren italiänischen Meister (1827/28) und die Wiederentdeckung der Alten Musik; Kordula Knaus: Der Soldat und das Mädchen. Zu ihrer Darstellung in Gustav Mahlers Wunderhorn-Liedern; Eva Maria Stöckler: Kafka-Musik. Die frühen Vertonungen von Max Brod, Ernst Krenek und Theodor W. Adorno; Ulrich Theissen: Ein unbekannter Europäer zwischen Dvorák und Mahler: Josef Bohuslav Foerster (1859-1951); Leopold Brauneiss: Einfache Systeme im tonalen Raum. Versuch über Pärt; Cristina Urchueguía: Musikwissenschaftliche Archäologie: Überlegungen zum kritischen Gehalt musikalischer Kataloge am Beispiel eines neuen Bandes der Serie RISM