Hansel, Michael / Wedl, Martin (Hg.), im Auftrag des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek: Österreichisches Literaturarchiv. Die ersten 10 Jahre. Mit der mp3-CD „Stimmen aus dem Archiv“. ISBN 978-3-7069-0295-3. Broschiert, 2006, 148 Seiten. €-A 20,00; €-D 19,50
Das Österreichische Literaturarchiv (ÖLA) ist eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen im deutschsprachigen Raum und wurde 1996 als eigenständige Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek eröffnet. Es sammelt literarische Vor- und Nachlässe österreichischer Autorinnen und Autoren vor allem des 20. Jahrhunderts, Archive von Literaturverlagen sowie Literaturzeitschriften und sucht damit, eine Fülle von Quellen der Literatur- und Geistesgeschichte des Landes zu vereinigen und zentral zu bewahren. Seine Bestände stellt das Archiv zur wissenschaftlichen Auswertung bereit und macht sie durch Ausstellungen, Editionen und Tagungen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt; darunter so klingende Namen wie Erich Fried, Josef Haslinger, Ödön von Horváth, Ernst Jandl, Manès Sperber, Hilde Spiel …