Broser, Patricia / Pfeiferová, Dana (Hg.): Libuse Moníková

Broser, Patricia / Pfeiferová, Dana (Hg.): Hinter der Fassade: Libuse Moníková. Beiträge der internationalen germanistischen Tagung Ceské Budejovice – Budweis 2003. ISBN 978-3-7069-0259-5. Gebunden, 2005, 313 Seiten. €-A 42,00; €-D 40,90

Libuse Moníková wird vor allem in dem deutschen und anglo-amerikanischen Sprachraum hochgeschätzt, ihr Hauptwerk „Die Fassade“ wurde als moderner europäischer Roman gefeiert und unter anderem in große literarische Tradition des Schelmenromans eingebettet. In Tschechien ist die Rezeption der Werke Moníkovás zunächst einen anderen Weg gegangen. Der vorliegende Band geht auf die zweite internationale Libuse-Moníková-Tagung zurück, die das Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität vom 11.11. bis 15.11.2003 in Ceské Budejovice/ Budweis veranstaltet hat. Die Konferenz stellte sich einerseits zur Aufgabe, das Schweigen um Libuse Moníková in ihrem ersten Heimatland zu brechen, in Bezug auf ihre Rezeption in Tschechien also quasi eine Pionierarbeit zu leisten. Anderseits hatten wir vor, Schwerpunkte bisheriger Moníková-Forschung festzulegen und neue Forschungsimpulse zu setzen. Diese an und für sich widersprüchliche Intention der Veranstaltung schlägt sich auch in der Komposition des Tagungsbandes nieder, da sich nach der methodisch und thematisch gegliederten Bestandaufnahme der internationalen Moníková-Forschung in solche (Themen-)Bereiche wie Gender Studies, Theorie der Intertextualität und -medialität, Poetik- und Motivforschung, Semiotik oder Strukturalismus als letzter thematischer Schwerpunkt die böhmischen Bilder abzeichnen. Die abschließende Podiumsdiskussion mit den tschechischen Lebensmenschen der Autorin soll das internationale Publikum hinter die Fassade der böhmischen Dörfer führen.