Lindmayr-Brandl, A. (Hg.): Musik in der Lebenswelt des Mittelalters

Andrea Lindmayr-Brandl (Hg.): Musik in der Lebenswelt des Mittelalters. Interdisziplinäres Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Krems, 11. bis 12. Oktober 2002 (= Musicologica Austriaca. Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Bd. 22 (2003)). ISBN 978-3-7069-0232-8. Broschiert, 2004, 222 Seiten. €-A 25,30; €-D 24,60

Inhalt: Peter Revers: Musik in der Lebenswelt des Mittelalters; Jürg Stenzl: Regulierter Alltag. Die Ordnung der gesungenen Liturgie in der Erzdiözese Salzburg zwischen 1122 und 1160; Robert Lug: „Mit Freude beginne ich mein Lied“. Zum Aufführungsgestus des Minnesangs; Horst Wenzel: Waffen, Saitenspiel und Schrift; Helmut Birkhan: Der Minne Regel des Eberhard von Cersne; Meta Niederkorn-Bruck: Amalarius und die Liturgie seiner Zeit; Björn R. Tammen: Lebenswelten eines mittelalterlichen Bildmotivs. Jubal und Tubalkain in den Illustrationen zu Bibel,Weltchronik und Speculum humanae salvationis; Angezeigte Literatur; Ausgewählte Buchbesprechungen