Janke, Pia: Werkverzeichnis Elfriede Jelinek

_978-3-7069-0212-0Janke, Pia: Werkverzeichnis Elfriede Jelinek. unter Mitarbeit von Peter Clar, Heidemarie Farokhnia, Ute Huber, Stefanie Kaplan, Christoph Kepplinger, Christian Schenkermayr, Elisabeth Sezemsky, Nathalie Swoboda. ISBN 978-3-7069-0212-0. Broschiert, 2004, 559 Seiten. €-A 29,50; €-D 28,70

LEIDER VERGRIFFEN!

Siehe unseren neuen Titel Pia Janke: ELFRIEDE JELINEK: WERK UND REZEPTION


Zum ersten Mal wird Elfriede Jelineks Werk in seinem gesamten Spektrum dokumentiert. In einer umfassenden Recherche wurden alle Veröffentlichungen Jelineks, nach Gattungen geordnet, bibliographisch erfaßt. Neben Jelineks Romanen und Theatertexten werden auch bislang weniger bekannte Werke wie ihre Gedichte und Kurzprosatexte, aber auch ihre Radioarbeiten, Drehbücher, Libretti, Kompositionen und Übersetzungen erstmals verzeichnet. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Dokumentation von Jelineks über 400 in verschiedensten Publikationen und Medien veröffentlichen essayistischen Texte, die in ihrer Gesamtheit erschlossen werden konnten. Jeweils relevante Basisinformationen zu den Werken wie Produktionsdaten, Aufführungen, Preise oder unmittelbare Anlässe geben über die bibliographischen Informationen hinaus Einblicke in die Kontexte der Werke. Textausschnitte aus den Werken machen die Beschäftigung mit dem Verzeichnis zusätzlich zu einem Lese-Erlebnis, das zur weiteren Lektüre einlädt. Ergänzt wird das Verzeichnis durch eine Dokumentation der Übersetzungen der Jelinek-Werke in andere Sprachen, der Bearbeitungen, die andere KünstlerInnen von Jelineks Werken vorgenommen haben, weiters der Interviews mit Jelinek, der Jelinek-Sekundärliteratur und der Schwerpunktsendungen zu Jelinek in Radio und Fernsehen. Kurzkommentierungen geben auch in diesen Bereichen inhaltliche Orientierungen. Ein hilfreiches Navigationssystem ermöglicht es, Vernetzungen zwischen den Werken und Bereichen herzustellen und auf diese Weise den komplexen Zusammenhängen von Jelineks Texten nachzugehen. Das Werkverzeichnis ist somit nicht nur ein unentbehrliches Nachschlagewerk, sondern auch ein Grundlagenwerk für die weitere Beschäftigung mit Elfriede Jelineks Werk und dessen Rezeption.