Dürhammer, Ilija u.a. (Hg.): Raimund · Nestroy · Grillparzer

Dürhammer, Ilija / Janke, Pia (Hg.): Raimund · Nestroy · Grillparzer. Witz und Lebensangst. ISBN 978-3-7069-0113-0. Gebunden, 2001, 223 Seiten. €-A 36,00; €-D 35,00

INHALT: Ilija Dürhammer u. Pia Janke: Witz und Lebensangst bei Raimund, Nestroy und Grill-parzer; Manfred Wagner: Lebensgefühl des Biedermeier – wie es Künstler bezeugen; Jürgen Hein: Gefesselte Komik und entfesselte Lachkunst. Raimund und Nestroy; Christian Menger: Biedermann und Brandstifter. Eduard von Bauernfeld; Ilija Dürhammer: Raimund grillparzerisch zurechtgehobelt und Rustan in den reuigen Mund gelegt; Gerhard Scheit: Depressionen in Krähwinkel. Das Theater als neurotische Anstalt; Johann Sonnleitner: Sentimentalität und Brutalität. Zu Raimunds Komödienpoetik des Indirekten; Pia Janke: Zauberbrut und Geistergesindel. Raimunds Spielverderber; Franzobel: Wurzel und Sepp. Bösilian. Bäuli. Gnur; Alfred Pfabigan: Dämonie, Humor und Kulturindustrie. Das „Über“-Lebenssystem des Johann Ne-pomuk Eduard Ambrosius Nestroy; Johann Hüttner: Johann Nestroy. Verschlagene Sprache; Cornelia Krauss: Nestroy im Zug seiner Zeit. Anmerkungen zu den Eisen-bahnheirathen; Peter Branscombe: Die Musik bei Nestroy als Flucht in bessere (?) Welten; Ferdinand Schmatz: Nach Nestroy innerhalb und außerhalb; Till Gerrit Waidelich: Geisterreich und entfesselte Phantasie. Konradin Kreutzers Melusine; Wendelin Schmidt-Dengler: Vorgriff auf die Moderne. Grillparzer als Satiriker; Franzobel: Goethe beim Betrachten von Schillers Schädel nach Franz Grillparzer: Der Traum ein Leben. Nach Franz Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende