Zum Inhalt springen

Praesens Verlag

Der Verlag an der Donau

  • Neuerscheinungen
    • Literaturwissenschaft
    • Sprachwissenschaft
    • Sprache und Literatur
    • Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
    • Genderstudies
    • Sprachendidaktik
    • Skandinavistik
    • Romanistik
    • Keltologie
    • Nederlandistik
    • Slawistik
    • Musikwissenschaft
    • Musiktherapie
    • Translationswissenschaft
    • Alte Literatur
    • Biografie
    • Kinder-/Jugendliteraturforschung
    • Edition
    • Byzantinistik
    • Belletristik
    • Ostasienwissenschaften
    • Kulturwissenschaft
    • Religionswissenschaft
    • Myofunktionelle Therapie
    • Zeitschriften
    • Buchforschung
    • Stadtforschung
    • Afrikanistik
  • digital
  • Kontakt/Impressum
  • Download
  • FAQs
  • Präsentationen
  • Suche
Praesens Verlag

Sommersperre 2022

3. Mai 2022 Michael Ritter Urlaubssperren

Unsere Sommersperre 2022 dauert von 24. Juni bis 16. September. Das Büro ist in dieser Zeit größtenteils unbesetzt. Bitte senden Sie in diesem Zeitraum keine

Weiterlesen

Europa? Europa!

3. Mai 2022 Michael Ritter Bildung, Politik/Europa

Georg Kremnitz: Europa? Europa! Versuch einer Bestandsaufnahme und Ausblick in mögliche Chancen für die Zukunft 2022, ISBN 978-3-7069-1166-5, 220 S., Klappenbrosch. € [A] 26,50 /

Weiterlesen

Inge Glaser: Till und der Baron. Roman

3. Mai 2022 Michael Ritter Belletristik

Inge Glaser: Till und der Baron. Roman 2022, ISBN 978-3-7069-1145-0, 268 Seiten, brosch. € [A] 14,50 / € [D] 14,10    Eine Familiensaga. Zwei Burschen

Weiterlesen

Saiga Hans – Studie zu gemeinschaftlicher Resilienz

3. Mai 2022 Michael Ritter Soziologie

Margareta Strasser & Helmut P. Gaisbauer: Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben. Eine Studie zu gemeinschaftlicher Resilienz 2022, ISBN 978-3-7069-1158-0, 84 S., brosch.

Weiterlesen

Aussiger Beiträge – Supplement: Eine schöne neue Welt?

1. Mai 2022 Michael Ritter Literaturwissenschaft

Carme Bescansa, Renata Cornejo, Garbiñe Iztueta-Goizueta, Iraide Talavera-Burgos und Mario Saalbach (Hg.): Eine schöne neue Welt? Heimat im Spannungsfeld von Gedächtnis und Dystopie in Literatur,

Weiterlesen

Zemsauer/Manabe (Hg.): Am Weltenrand lesen

18. April 2022 Michael Ritter Literaturwissenschaft

Christian Zemsauer und Masanori Manabe (Hg.): Am Weltenrand lesen. Japanisch-österreichische Perspektiven auf einen Roman von Philipp Weiss 2022, ISBN 978-3-7069-1163-4, 122 Seiten, brosch. € [A]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 182 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. Sie erhalten einmal pro Monat Informationen über unsere Neuerscheinungen.