Réka Lengyel, Gábor Tüskés (Hgg.): Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750‒1850 [= Singularia Vindobonensia, hg. v. Christian Gastgeber u. Elisabeth Klecker; 9]
Weiterlesen
Der Verlag an der Donau
Réka Lengyel, Gábor Tüskés (Hgg.): Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750‒1850 [= Singularia Vindobonensia, hg. v. Christian Gastgeber u. Elisabeth Klecker; 9]
WeiterlesenAgnes Grond; Katharina Brizić; Christoph Osztovics; Thomas Schmidinger (Hg.): Vom Taurus in die Tauern: kurdisches Leben in den österreichischen Bundesländern. Teil 1 || From the
WeiterlesenZuzana Bohušová; Martin Djovčoš; Miroslava Melicherčíková (eds.): Interpreter Training – Experience, Ideas, Perspectives | Dolmetschtraining – Erfahrungen, Ideen, Perspektiven [= Translationswissenschaft und ihre Zusammenhänge –
WeiterlesenMarcell Grunda: Der Stachel der Medea. Zur kulturellen Lesbarkeit von literarischen Bearbeitungen des Medea-Stoffes [= Arbeiten zur deutschen Philologie. Sonderband. Begründet v. Lajos Némedi. Herausgegeben
WeiterlesenDetlef Haberland & Magdolna Orosz (Hg.): Region(en) von Mitteleuropa. Historische, kulturelle, sprachliche und literarische Vermittlungen [= Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes. Herausgegeben von Detlef Haberland] 2020,
WeiterlesenInstitut für Ostasienwissenschaften (Koreanologie), Universität Wien (Hg.): Wiener Beiträge zur Koreaforschung XI [= Wiener Beiträge zur Koreaforschung; 11] 2020, ISBN 978-3-7069-1110-8, ISSN 1998-989X, 83 S.,
Weiterlesen