
Reichert, Tristan und Isolde
Hermann Reichert: Tristan und Isolde in Dichtungen des Hochmittelalters Die Tristan-Romane sind nicht losgelöst von der Diskussion um das ‚eigentliche Wesen der Liebe‘ zu verstehen. […]
Hermann Reichert: Tristan und Isolde in Dichtungen des Hochmittelalters Die Tristan-Romane sind nicht losgelöst von der Diskussion um das ‚eigentliche Wesen der Liebe‘ zu verstehen. […]
Hermann Reichert: Nibelungenlied-Lehrwerk. Sprachlicher Kommentar, mittelhochdeutsche Grammatik, Wörterbuch. Passend zum Text der St. Galler Fassung („B“) „Musste das Nibelungenlied für den deutschen Leser übersetzt werden?“ […]
Hermann Reichert: Wolfram von Eschenbach: Parzival Band 1: Text Band 2: Untersuchungen Wolframs ‚Parzival‘ ist in über 80 Textzeugen (16 ganz oder großteils erhaltenen Handschriften, […]
Frank Hoffmann: Berlin Koreans and Pictured Koreans [= Koreans and Central Europeans: Informal Contacts up to 1950, ed by Andreas Schirmer; 1] Download In its […]
Beate Hennenberg (Hg.): Inklusive Musik(schul)Pädagogik in Wien. Zum zehnjährigen Jubiläum 2015, ISBN 978-3-7069-0848-1, 28 S., brosch. Open Access Inklusives Arbeiten in der Musikpädagogik folgt der […]
Beate Hennenberg (Hg.): DOKUMENTATION: Das integrative Soundfestival 2013, ISBN 3-7069-0274-8, 28 S., brosch. Open Access
Hilda Schauer: Denkformen und Wertesysteme in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie 2004, ISBN 978-3-7069-0231-1, 259 S., brosch. Open Access Diese Studie befaßt sich mit Wolfgang Koeppens Romantrilogie […]
Herbert Zeman & Michael Ritter: „Der ewige Friede ist keine leere Idee“. Literarische Gestaltungen des Friedens – eine Bibliographie 2001, ISBN 978-3-7069-0069-0, 208 S., brosch. […]
Michael Ritter: „Man sieht der Sternen König glantzen“. Der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718) am besonderen Beispiel der Libretto-Dichtung […]
Dorothee Storz, Dorothea Oberegelsbacher (Hg.): Theorie und klinische Praxis [= Wiener Beiträge zur Musiktherapie, hg. von Elena Fitzthum, Dorothea Oberegelsbacher und Dorothee Storz; 3] 2001, […]
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes